28. FEBRUAR 1956: Gründung des Skiclubs Warendorf
Die Gründungsversammlung fand im Café Menge statt, zu der 49 Personen erschienen. Unter der Leitung von Heinz Standhaft verlief alles zügig und flott. Alle Anwesenden erklärten ihren Beitritt
zum neuen Skiclub.
Heinz Standhaft und
Bernhard „Neger“ Bergmann
1957/58: Nette Begebenheit aus den Anfangsjahren
In einem Rundschreiben – Anfang Dezember, wurde festgelegt: Die Abfahrt nach Winterberg wird so gelegt, dass jeder die Gelegenheit hat, vorher die Messe zu besuchen.
1958/59:
Gelungenes Schneeschmelzfest im Hotel „ Im Engel“ mit Dia Vortrag durch Alfred Kaup.
Mitgliederzahl bereits auf 124 Skifreunde angestiegen. Tageszeitungen berichten über ein „ quicklebendiges Völkchen der weißen Zunft“.
1959/60:
Schlechte Schneeverhältnisse in diesem Jahr.
Zahlreiche Meldungen zur Münsterlandmeisterschaft bzw. Bezikswettkämpfen.
Erster Skilehrer der Emsstadt: Hans Heinze
1960/61:
Erfolgreiche Langlaufmeisterschaft aus Sicht des Ski Clubs.
In die Siegerliste trugen sich Rita Rybayczek und Waltraud Groh ein. Aber auch andere Placierungen waren sehr erfolgreich:
2. Platz Helmut Schäpers, 5. Platz Dirk Bühring, 23 Platz Guntram Hofmann.
Ausrichtung der Vereinsverbandstagung des Westdeutschen Skiverbandes.
1963/64:
Auf der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, einen Pressewart zu bestimmen.
1966: 10 Jahre Skiclub Warendorf
Als sich vor 10 Jahren die unentwegten Freunde des Skisports zu einem Skiclub zusammen fanden, gab man ihm wenig Existenz Chancen, da man dem Wintersport als nicht ortsüblich ansah.
1968/69: Erste Fahrt nach Mellau
Unter der Leitung von Fritz Traumann fuhren 33 Skiclub begeisterte in den Bregenzer Wald.
Für den Preis von 40,--DM gab es ein Skikurs und eine Skiliftkarte für die gesamte Aufenthaltsdauer.
Höhepunkt dieser Fahrt ist die Besteigung des Diedamkopfes (2090m) mit Skiern vom Endpunkt der Liftrasse aus durch den tiefen Schnee zum Gipfelkreuz.
Aufstieg zum Diedamkopfes Gipfelkreuz
1971: 15 Jahre Skiclub Warendorf
Zum 15 jährigen Bestehen kam eine‚
Abordnung aus Mellau mit Blaskapelle und Trachtengruppe nach Warendorf.
Trauriger Anlass, der Tod vom Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzenden Heinz Standhaft.
1977/73:
Erste Fahrt mit 44 Jugendlichen, die zum Teil außerhalb des „Hauses Warendorf“ in Mellau untergebracht waren.
1976/77: Erste Fahrt nach Natz/Südtirol
Mit einer gemischten Gruppe im Alter von 11 bis 63 Jahren machte man sich auf nach Südtirol. Zum Skifahren fuhr man Vals, Jochtal, Kronenplatz bei Brunnek und Speikeboden im Ahrntal an.
1978/79: Erster Ski-Basar
Erstmalig durchgeführter Ski-Basar bei Porten-Leve. Zum verkauf kamen gebrauchte Ski Bekleidung und sonstiges Zubehör.
1981: 25 Jahre Skiclub Warendorf
1996: 40 Jahre Skiclub Warendorf
2000/01:
Skifahren im Sommer ist seit dem Bau der Skihallen in Neuss und Bottrop in der Region möglich.
2004/05:
Die Fahrten in die Ski Regionen wurden auf Saalbach Hinterglemm und Gortipohl in Monatfon und Natz mit den Gebieten Kronplatz- Corvara- Vals– Gitschberg und Plose erweitert.
2006: 50 Jahre Skiclub Warendorf
2016: 60 Jahre Skiclub Warendorf